Gesellschaft für Sport und Technik
- Gesellschaft für Sport und Technik
Gesellschaft für Sport und Tẹchnik,
Abkürzung
GST, Organisation in der DDR zur vormilitärischen und wehrsportlichen
Ausbildung und
Erziehung der Jugendlichen; gegründet 1952, wurde 1956 dem
Ministerium für Nationale
Verteidigung unterstellt. Die straff gegliederte, grundsätzlich allen Bürgern offen stehende GST bereitete v. a. die Jugendlichen im vorwehrpflichtigen Alter, besonders die 16- bis 18-Jährigen, auf den
Wehrdienst vor (»vormilitärische Ausbildung«).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gesellschaft für Sport und Technik — GST Symbol von 1955 Moderne … Deutsch Wikipedia
Sport und Technik — Datei:GST Symbol.jpg GST Symbol von 1955 Die Gesellschaft für Sport und Technik (GST) war eine paramilitärische Jugendorganisation in der DDR. Sie sollte offiziell vor allem der gemeinschaftlichen Freizeitgestaltung technisch und sportlich… … Deutsch Wikipedia
Chinesische Gesellschaft für Volksliteratur und -kunst — Die Chinesische Gesellschaft für Volksliteratur und kunst (中国民间文艺家协会 Zhongguo minjian wenyi jiaxiehui, engl. Chinese Folk Literature and Art Society) wurde im März 1950 gegründet. Ihr Sitz ist in Peking. Sie hat ca. 4.000 Mitglieder.[1] Die… … Deutsch Wikipedia
Sport+Technik — Datei:GST Symbol.jpg GST Symbol von 1955 Die Gesellschaft für Sport und Technik (GST) war eine paramilitärische Jugendorganisation in der DDR. Sie sollte offiziell vor allem der gemeinschaftlichen Freizeitgestaltung technisch und sportlich… … Deutsch Wikipedia
Sport in der DDR — Der Sport in der DDR wurde vom SED beherrschten Staat offiziell intensiv gefördert. Vor allem die in sogenannten Sportclubs konzentrierten olympischen Sportarten waren im Fokus der Sportförderung. Die DDR sollte durch Spitzenergebnisse im… … Deutsch Wikipedia
Ministerium für Außenhandel und Wirtschaftliche Zusammenarbeit der Volksrepublik China — Das Handelsministerium der Volksrepublik China (chin: 中華人民共和國商務部) auch bekannt als MOFCOM (Ministerium für Außenhandel und Wirtschaftliche Zusammenarbeit der Volksrepublik China von englisch: Ministry of Foreign Trade and Economic Co operation… … Deutsch Wikipedia
Liste der staatlichen und nichtstaatlichen Auszeichnungen der DDR — Provisorisches Staatswappen der DDR (12. Januar 1950 bis 28. Mai 1953) … Deutsch Wikipedia
Aero-Sport — Flieger Revue Beschreibung Interessenmagazin Verlag möller Buch und Zeitschriften Verlag GmbH, Berlin (ab 1990) Verlag für Sport und Technik (bis 1990) Erstausgabe 1952 … Deutsch Wikipedia
Minister für Nationale Verteidigung — Das Ministerium für Nationale Verteidigung (MfNV) war ein Ministerium im Ministerrat der DDR. Das Ministerium für Nationale Verteidigung wurde durch das „Gesetz über die Schaffung der Nationalen Volksarmee und des Ministeriums für Nationale… … Deutsch Wikipedia
Ministerium für Staatssicherheit — Wappen des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR (kurz MfS oder Stasi, abwertend auch SSD) war der Inlands und Auslandsgeheimdienst der DDR und zugleich Ermittlungsbehörde (Untersuchungsorgan) für… … Deutsch Wikipedia